News

Wien war auch in diesem Jahr eine Reise wert

Am vergangenen Montag begab sich ein voller Reisebus inklusive vier VIKINGS-Mannschaften und einer Vielzahl an Betreuern und Trainern auf die bereits traditionelle Reise nach Wien zum Osterturnier 2017.

Die Wikinger waren in folgenden Altersklassen vertreten. WU14, MU14 und zwei Teams in der MU16.

Für die VKL-Mädchen war es das erste Antreten bei einem internationalen Turnier. Das Team von Coach Dagmar Sagerer startete gut ins Turnier und konnte gegen eine starke Mannschaft aus Ulm eine ansprechende Leistung zeigen. Auch in den beiden weiteren Gruppenspielen gegen Teams aus Deutschland und Rumänien kämpften die Wikinger-Mädchen beherzt. Der Leistungsunterschied war jedoch leider zu groß um einen Sieg einzufahren. Dennoch war das Turnier für die Mädchen eine tolle Erfahrung.

Die Jungs der MU14 trafen in ihrer Vorrundengruppe auf die Teams von Gelnhausen, Göttingen und Rosenheim aus Deutschland, sowie auf das polnische Team von Asecco Gdynia. Im ersten Spiel hatten die Wikinger keine Probleme und konnten Gelnhausen klar in die Schranken weisen. Gegen den späteren Gruppensieger aus Polen gab es nichts zu holen und das Team der Coaches Ebner und Sillo verloren mit 20:38. Am zweiten Turniertag ging es gegen Göttingen und Rosenheim um den Aufsteig in die „Playoffs“. Das Spiel gegen die Veilchen aus Göttingen war lange Zeit ausgeglichen. Am Ende konnte sich der Nachwuchs des deutschen Bundesligisten knapp durchsetzen. Leider konnte auch das abschließende Gruppenspiel gegen das bayrische Team aus Rosenheim nicht gewonnen werden und so musste man in die „Playdowns“. In diesen Spielen gab es zum Abschluss des Turnieres für die Wikinger zwei Siege gegen die Teams aus München und Charlottenburg. Speziell im Spiel gegen den Sportbund München zeigten die VIKINGS eine sehr gute Leistung.

In der Altersklasse MU16 stellten die Wikinger zwei Teams. Mannschaft #1 bestand aus den Spielern des Jahrganges 2002 der Wikinger sowie vier „Gastspielern“ von der BBU Salzburg und dem BBC Vöcklabruck. Das Team Nr. 2 bestand aus dem ÖMS Team der VKL VIKINGS.

Team Nummer 1 konnte in ihrer Vorrundengruppe gegen die Teams Ratiopharm Ulm, Rasta Vechta, Allschwil-ALGON (Schweiz) und kk Šenčur GGD (Slowenien) ein Spiel für sich entscheiden. Im Match gegen Rasta Vechta zeigte das Team von Coach Paul Filzmoser eine tolle Leistung und schickte den Nachwuchs des deutschen Bundesligisten mit 53:19 nach Hause. Auch im Spiel gegen den späteren Gruppensieger aus der Schweiz kämpften die Wikinger um jeden Ball. Am Ende musste man sich in der Overtime nach „sudden death“ geschlagen geben. In den „Playdowns“ ging es erneut gegen den Vorrundengegner aus Slowenien sowie gegen das Team von Don Bosco Bamberg. Gegen die Deutschen war kein Kraut gewachsen und das junge Team musste sich trotz guter erster Hälfte am Ende klar geschlagen geben. Im „Rematch“ gegen die Slowenen zeigten die VIKINGS eine tolle Leistung und man konnte das Turnier mit einem 38:31 Sieg beenden.

Das ÖMS-Team der VIKINGS traf in der Vorrunde auf Teams aus Düsseldorf, Bamberg und Lettland. Die Begegnungen gegen die Teams aus Deutschland wurden klar gewonnen. Im Spiel gegen das Team aus Lettland hatte man am Beginn etwas mit dem physischen Spiel und der Zonenverteidigung der Balten zu kämpfen. In der zweiten Halbzeit setzte man sich aber deutlich ab und auch dieses Spiel konnte mit +11 gewonnen werden.

In der Zwischenrunde zeigten die VKL-Jungs in beiden Spielen tollen Basketballsport. Sowohl das Spiel gegen das italienische Team aus La Torre als auch das Match gegen Crailsheim/2 konnte klar gewonnen werden und das Team von Coach Waser zog mehr als souverän in die K.O.-Runde der besten 24 Teams ein. In dieser traf man in der ersten Runde auf das Team des Theresianum Mainz. Nach anfänglichen Schwierigkeiten konnte sich das Spiel der Wikinger durchsetzen und man gewann am Ende verdient mit 47:26. In der nächste Runde (Top 12) wartete das mazedonische Team von Chair 2030. In einem unglaublich physischen Spiel schaute es lange Zeit nicht gut aus für die VKL VIKINGS. Nach drei Vierteln betrug der Rückstand -8 Punkte und neben einem schlechten Rhythmus in der Offensive hatten die Wikigner vor allem mit massiven Foulproblemen zu kämpfen. Doch im letzten Abschnitt ließen die Wikinger nur mehr 3 Punkte zu und auch offensiv gelang immer mehr. Am Ende konnten sich die VKL-Jungs vor einer unglaublichen Kulisse mit 47:38 durchsetzen und zogen in die Runde der besten 6 Teams des Osterturniers 2017 ein. Dort wartete der härteste österreichische Kontrahent der heurigen Saison, das Team von Basket 2000. Die Wiener wurden bei diesem Turnier noch von zwei Spielern aus Kapfenberg verstärkt, die dem Team noch weitere Klasse verliehen. Den Wikingern machte vor allem die eng stehende Zonenverteidigung der Wiener zu schaffen. Dennoch schaffte man es in den ersten 3 Vierteln den Spielstand ausgeglichen zu gestalten. Erst im letzten Viertel musste man dem hohen Tempo und vor allem den vielen Spielen in diesem Turnier Tribut zollen. Somit zogen die Wiener in den letzten 3 Minuten Punkt um Punkt davon und konnten am Ende das Spiel für sich entscheiden. Die VKL VIKINGS beenden das Turnier aber auf einem ausgezeichneten 5. Platz.

Am Ende eines tollen aber auch anstrengenden Turniers verbrachten alle Wikinger noch einen gemütlichen Abend beim alljährlichen Abschlussessen im Gasthaus „Centimeter“. Danke an alle Sponsoren (SK Kammer, Markus Tückmantel und NOWA Spedition und Logistik), die diesen Abend möglich gemacht haben.

Ein besonderer Dank gilt allen Trainern und Betreuern und allen voran Elke Schmid und Florian Klein für die tolle Organisation dieses Events – wir freuen uns bereits auf das Jahr 2018!

LET’S GO VIKINGS!